Home Office Tipps

Lesedauer: 7 Minuten

Das Arbeiten im Homeoffice ist nicht für jeden etwas. Durch die Corona Krise wurden viele Arbeitnehmer kalte Wasser geschmissen und mussten von zuhause aus arbeiten.

Egal ob du in einem Unternehmen oder als Selbstständiger arbeitest, in diesem Artikel verrate ich dir die besten Home Office Tipps, damit dir das Arbeiten von zu Hause in Zukunft noch besser gelingt. Dann man weiß nie, was in Zukunft noch alles auf uns zukommt

INHALT

Die Pandemie hat viele Menschen dazu gezwungen, von daheim aus zu arbeiten. Für viele war das ein Segen, für einige aber auch ein Fluch. Obwohl viele Heimarbeit leiben, ist das Arbeiten im Home Office noch lange nicht für jeden etwas. Es bedarf eine Menge Disziplin, sich nicht ablenken zu lassen und den Arbeitstag produktiv zu gestalten.

Viele haben durch die Corona Krise gemerkt, dass das Arbeiten Home Office viel schöner als ein zäher 9 to 5 Job im Büro ist. Da ich als  Selbständiger größtenteils in den eigenen vier Wänden arbeite, kenne ich mich bestens aus und kann dir die besten Tipps fürs Homeoffice zeigen, damit du das nächste Mal den Herausforderungen im Arbeitsalltag gewachsen bist.

WAS HILFT IM HOME OFFICE?​

Im Folgenden findest du eine Menge Tipps für das Arbeiten im Homeoffice. Die Tipps sind keine Theorie, sondern stammen aus der Praxis. Das bedeutet, dass du dir auch sichergehen kannst, dass sie funktionieren.

ETABLIERE EINE MORGENROUTINE​

Wenn du zum Arbeiten ins Unternehmen gehst, hast du mit Sicherheit gewisse Routinen, bevor du deinen Tag startest.

Du stehst morgens auf, ziehst dich an, packst deine Tasche, gehst ins Auto und fährst ins Büro. Dort angekommen geht es erst einmal in die Kaffeeküche, um dich mit deinen Kollegen auszutauschen und einen Kaffee zu trinken.

Anschließend geht es an deinen Arbeitsplatz, du machst deinen Laptop an, checkst morgens deine Mails und gehst deine heutigen ToDos durch.

Wenn du im Homeoffice arbeitest sieht es meistens so aus:

  • Aufstehen
  • Kaffee
  • Laptop

Das sich das vielleicht nicht gerade positiv auf dich auswirkt, brauche ich dir wahrscheinlich nicht zu erzählen. Sorge deshalb für eine Morgenroutine, die dir Energie gibt und dich motiviert.

Meine Morgenroutine sieht in Deutschland so aus:

  • Aufstehen
  • Zitrone pressen und trinken
  • Sellerie entsaften und trinken
  • Sprossen ausspülen
  • Küche aufräumen
  • Bewegung (Sport oder ein Spaziergang)
  • 1.5 Stunden an meinem Blog arbeiten
  • Meinen Tagesplan durchgehen
  • Todo-Liste durchgehen
  • Mit der schwierigsten Aufgabe des Tages beginnen

So habe ich schon eine Menge für mich gemacht, bevor der Arbeitstag startet. Ich habe mich meine Bedürfnisse gekümmert und an meinem Projekt gearbeitet, bevor ich etwas für meine Kunden machen. So bin ich fit und voll im Arbeitsmodus.

EIN EIGENES ZIMMER FÜRS HOME OFFICE​

Wenn es möglich ist, dann bau dir ein separates Arbeitszimmer. So kannst du dein Berufsleben optimal von deinem Privatleben trennen.

Oft ist das aber nicht möglich, da nicht jeder ein zusätzliches Zimmer zur Verfügung hat. Das ist auch nicht schlimm. Wichtig hierbei ist, dass du deinen Arbeitsplatz niemals in deinem Schlafzimmer einrichten solltest. Das Schlafzimmer soll zum Schlafen dienen und nicht zum Arbeiten.

Wenn du dort deine Arbeit verrichtest, kann ich dir versprechen, dass du deine Arbeit wortwörtlich mit ins Bett nimmst. Du wirst abends, wenn du ins Bett gehst noch über deine Arbeit grübeln und dir Gedanken machen. Kein Wunder, denn dein Schreibtisch steht ja in deinem Zimmer.

So ist es fast unmöglich abzuschalten. Seitdem ich meinen Schreibtisch nicht mehr im Schlafzimmer habe, kann ich abschalten. Wenn ich meinen MacBook zuklappe, weiß ich, dass ich Feierabend habe.

RICHTE DIR DEINEN ARBEITSPLATZ EIN​

Wenn du nun einen Platz zum Arbeiten im Homeoffice gefunden hast, ist es an der Zeit, ihn einzurichten.

Ich empfehle dir einen Schreibtisch zu kaufen und nicht am Küchen- oder Wohnzimmertisch zu arbeiten.

Zu Beginn meiner Selbstständigkeit habe ich mir günstigen aber sehr guten Stehschreibtisch gekauft. Damit ist es mir möglich, auch im Stehen zu arbeiten. Das ist von Vorteil, da ich mich nicht so viel bewege, weil ich keinen Arbeitsweg habe. So kann ich den Bewegungsverlust ein wenig ausgleichen.

Zudem schont ein Stehschreibtisch deinen Rücken und entlastet die Bandscheiben.

Ansonsten ist es wichtig, deinen Arbeitsplatz so ergonomisch wie möglich einzurichten. Fang erst gar nicht an, den Küchenstuhl zu nehmen. Das macht dich auf Dauer kaputt. Investiere liebe in einen Stuhl, der deinen Körper schont.

HALTE DEINEN ARBEITSPLATZ SAUBER

Begehe nicht den Fehler und stopfe deinen Schreibtisch mit zu viel Zeug voll. Er ist zum Arbeiten gedacht und nicht als Ablage. Da ich sehr minimalistisch arbeite, benötige ich fürs Homeoffice nur folgendes Equipment:

  • MacBook
  • Maus
  • Tastatur
  • Laptop Ständer
  • Kopfhörer
  • Smartphone
  • Notizbuch für Kundengespräche
  • Kugelschreiber
  • Flasche Wasser

Alternativ kannst du dir noch einen Monitor holen, wenn dein Laptop zu klein ist oder es Sinn ergibt, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.

Das wars. Mehr ist auf meinem Schreibtisch nicht zu finden. Ich empfehle dir auch, deinen Arbeitsplatz so minimalistisch wie möglich zu gestalten. Zu viele Sachen lenken dich ab. Heutzutage braucht es neben einem MacBook und Internet nicht viel mehr zum Arbeiten.

KLEIDE DICH FÜR DIE ARBEIT

In der Anfangszeit meiner Selbstständigkeit bin ich mit Pullover und Jogginghose in mein Arbeitszimmer gegangen. Das ist kein Witz. Ich hab mich so wie in meiner Freizeit gekleidet. Doch das war ein großes Problem.

Dadurch habe ich mich auch nicht gefühlt, als würde ich arbeiten. Dies führte dazu, dass ich mich so wie in meiner Freizeit verhielt. Ich arbeitete etwas, dann surfte ich wieder im Netz und schaute unzählig viele YouTube Videos.

Deine Kleidung hat nicht nur einen großen Einfluss darauf, wie du auf andere wirkst, sondern auch darauf, wie du dich fühlst. Du kannst dich nicht toll und erfolgreich fühlen, wenn du mit Freizeitklamotten im Home Büro hängst.

Deshalb ist es wichtig, dich auch im Home Office so zu kleiden, als würdest du ins Büro fahren. Mach dich hübsch, ziehe dir etwas Schönes an. Erst dann gehst du an deinen Schreibtisch und beginnst den Arbeitstag.

PLANE DEINEN ARBEITSTAG

Mir hilft es sehr, meinen Tag zu planen. Denn so weiß ich immer, was ich wann zu tun habe. Viele Leute, die Heimarbeit verrichten, arbeiten einfach so in den Tag hinein. So arbeiten nach Lust und Laune.

Dass das nicht wirklich produktiv ist, brauche ich dir sicher nicht zu sagen. Plane deshalb am besten gleich nach Feierabend den nächsten Tag. So weißt du gleich, was du als Erstes in der Früh zu tun hast und beginnst nicht damit, erst einmal stundenlang im Netz zu surfen.

Das könnte dich auch interessieren: Warum du morgens keine Mails checken solltest.

RICHTE FESTE ARBEITSZEITEN EIN

Feste Arbeitszeiten als Selbstständiger einplanen? Das geht doch voll gegen deine Werte, Dominik! Falsch! Eine feste Struktur gibt dir erst Freiheit. So weißt du nämlich immer, wann du arbeitest und wann du frei hast.

Das hilft enorm, deine Tag und deine Projekte zu strukturieren und mehr Freizeit zu haben. Als Freigeist habe ich mich auch dagegen gewehrt, bis ich schnell gemerkt habe, dass ich prokrastiniere und einfach nichts auf die Reihe bekomme. Erst durch die Etablierung fester Arbeitszeiten bekomme ich Dinge umgesetzt.

FESTE PAUSEN EINPLANEN

Wenn du von zuhause aus arbeitest ist es enorm wichtig, neben einer geregelten Arbeitszeit auch feste Pausen zu planen. Ich arbeite zum Beispiel nach der Pomodoro Technik. So habe ich immer mal wieder kleine Pausen und kann mich entspannen und komme so ohne Probleme durch den Arbeitstag.

Auch sind feste Mittagspausen im Home Office wichtig. Viel zu oft essen wir am Arbeitsplatz. Die Pausen sollen aber dazu genutzt werden, abzuschalten, sich zu bewegen und zu entspannen.

LASS DICH NICHT ABLENKEN

Das Arbeiten im Homeoffice birgt sehr viele Ablenkungen. Du kannst dir alle paar Minuten was zu essen machen, Wäsche waschen, kurz mal einkaufen gehen oder stundenlang im Netz surfen. In das alles während deiner Arbeitszeit.

Leider wird deine Produktivität enorm darunter leiden. Lass dich deshalb nicht ablenken und denke immer daran: Auch wenn du im Home Office bist, du bist in der Arbeit. Ein ganz normaler Arbeitstag eben.

Da das Internet oft sehr viele Ablenkungen bereithält, ist es sinnvoll, alles dafür zu tun, dass es dich so wenig wie möglich vom Arbeiten ablenkt. Zum Glück gibt es viele nützliche Tools für ablenkungsfreies Arbeiten, die dir helfen, deinen Fokus beizubehalten.

Ich arbeite zum Beispiel auch ohne Radio. Du kannst dir nicht vorstellen, wie mich das ständige Geplapper im Radio genervt hat, als ich noch angestellt war.

SAG NEIN ZU HAUSHALTSAUFGABEN

Da werden sich sicherlich die Männer jetzt sehr freuen. Bei diesem Tipp geht es aber nicht ums Faulenzen, sondern darum, die Arbeiten im Haushalt erst zu erledigen, wenn du Feierabend hast.

Ich habe während der Arbeitszeit die Wohnung gesaugt, habe geputzt, bin Einkaufen gefahren und habe sonstige Dinge im Haushalt erledigt. Leider bin ich nach diesen Aufgaben nur sehr schwer wieder in die Arbeit reingekommen.

Auch wenn du im Homeoffice arbeitest und viel mehr Zeit hast, empfehle ich dir, solche Arbeiten erst nach Feierabend oder in deiner Mittagspause zu erledigen.

SORGE FÜR BEWEGUNG IM HOME OFFICE

Als ich noch angestellt war und in einem Unternehmen gearbeitet habe, musste ich mich wenigstens ein bisschen bewegen. Seitdem ich von daheim aus arbeiten kann, fällt das weg. Ich muss also jeden Arbeitstag etwas unternehmen, damit ich mich bewege. Zum Glück wohnen wir im fünften Stock und haben keinen Aufzug. So kann ich wenigstens ein bisschen was kompensieren.

Vor allem wenn du einen Job im Büro hast, ist es enorm wichtig, für ausreichend Bewegung zu sorgen. Folgen Tipps können dir helfen:

  • gehe vor der Arbeit eine Runde spazieren
  • stehe alle paar Minuten auf und bewege dich etwas
  • arbeite an einem Stehschreibtisch, wenn es möglich ist
  • mach einen Mittagsspaziergang
  • dehne dich während der Arbeit
  • gehe öfter zu Fuß

Leider bewegen sich die meisten Menschen im Homeoffice nicht weiter als vom Bett zum Arbeitsplatz, dann auf die Couch und danach ins Bett.

ERNÄHRE DICH GESUND

Auch die Ernährung darf nicht vernachlässigt werden. Da wir im Homeoffice ohnehin schon viel weniger Bewegung haben, ist es noch mal wichtiger, auf die Ernährung zu achten.

Sorge für ausreichend Flüssigkeit und gesunde Snacks während deiner Arbeitszeit. Bei der Heimarbeit verbrauchst du viel weniger Energie, als wenn du ins Büro musst.

Da du von zuhause aus arbeitest und dir Geld sparst, da du nicht mehr pendeln und viel Geld fürs Mittagessen ausgeben musst, kannst du das Gesparte investieren.

TRIFF DICH MIT MENSCHEN IM REAL LIFE

Da ich den ganzen im Homeoffice arbeite, sehe ich bis auf meine Freundin und die Kassiererinnen im Supermarkt keine Menschen. Klar, ich hab Kundentermine über Zoom oder Google Meet. Das ist aber nicht das Gleiche, als würde ich Menschen im realen Leben treffen.

In der Corona Krise haben sich viele Menschen sehr einsam gefühlt. Sie waren daheim eingeschlossen und durften nicht einmal mehr ins Büro. Die sozialen Kontakte haben gefehlt.

Wenn du also im Home Office arbeitest, solltest du dich darum bemühen, Freunde und Bekannte im richtigen Leben zu treffen und mit ihnen etwas unternehmen. Ansonsten kann der Berufsalltag sehr langweilig und einsam werden.

WECHSLE DIE LOCATION

Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden kann auf Dauer sehr monoton sein. Wir brauchen auch mal Abwechslung. Da du als Freelancer vermutlich nur dein Laptop und Internet zum Arbeiten benötigst, empfehle ich dir, mal in ein Cafe oder in ein Coworking Space zu gehen.

So bringt du Abwechslung in deinen Arbeitsalltag. Gleichzeitig triffst du neue Leute und kannst tolle Bekanntschaften schließen.

TOOLS FÜRS ARBEITEN IM HOME OFFICE

Es gibt nicht nur Tools, die dir helfen, dich nicht ablenken zu lassen, sondern auch welche, die dich beim Arbeiten im Homeoffice unterstützen. Hier hast du eine Übersicht nützlicher Tools, die ich für meine Arbeit nutze.

Hier findest du weitere Tools fürs Arbeiten im Home Office.

GÖNN DIR AUCH WAS

Alle Tipps befolgt? Herzlichen Glückwunsch. Nun hast du dir eine Belohnung verdient. Mach dir zum Feierabend etwas schönes zum Essen, triff dich mit Freunden, geh zum Sport, meditiere oder mach es dir auf der Couch bequem. Egal was es ist, solange es dir Spaß macht. 

FAZIT ZU HOMEOFFICE TIPPS

Das Arbeiten im Home Office kann eine Herausforderung werden, wenn man es nicht richtig angeht. Nun hast du aber eine Menge Tipps erhalten, die dir das Arbeiten von zu Hause aus erleichtern sollen.

Jetzt interessiert mich deine Meinung. Welche Tipps fehlen noch in der Liste? Was ist noch besonders wichtig, um produktiv daheim arbeiten zu können. Schreib es mir in die Kommentare.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Es hat geklappt! Du musst deine E-Mail-Adresse aber noch bestätigen - Schau dazu in dein E-Mail-Postfach.

Der Newsletter für alle Freiheitsrebellen

Du strebst nach einem selbstbestimmten Leben? Dann bist du hier genau richtig. In meinem kostenlosen Newsletter schicke ich dir regelmäßig die besten Tipps für ein freies Leben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert